Integrative Arbeit
Unsere Kindertagesstätte verfügt neben drei Kita-Regelgruppen und zwei Krippengruppen auch über eine Integrationsgruppe.
Die integrative Arbeit in dieser Gruppe beinhaltet nicht nur die Arbeit mit körperlich und/oder geistig beeinträchtigen Kindern. Sie beinhaltet auch die Arbeit mit entwicklungsverzögerten, verhaltensauffälligen und chronisch kranken Kindern, sowie mit Kindern, die einen besonderen Förderbedarf aufgrund von Störungen und Auffälligkeiten haben.
In unseren Integrationsgruppen arbeiten drei Fachkräfte: eine Heilpädagogin bzw. eine heilpädagogische Fachkraft sowie zwei ErzieherInnen und eine sozialpädagogische AssistentIn. Die Fachkräfte haben mehr Verfügungszeit als die Fachkräfte in den Regelgruppen. So können sie in den Planungen gezielter auf die Bedürfnisse der integrativen Kinder eingehen, die Eltern intensiv begleiten und den Austausch zu Therapeuten suchen.
Für die Regelkinder ist es eine besondere Erfahrung, ihre Zeit in der Integrationsgruppe zu verbringen. Meist entwickeln diese Kinder ein größeres Verständnis von Toleranz und Akzeptanz gegenüber benachteiligten Menschen. Innerhalb der Gruppe lernen sie sich gegenseitig Hilfestellung zu geben und voneinander zu lernen.
Neben den Integrationskindern werden auch Kinder mit besonderem Förderbedarf, die aber nicht unbedingt einen Status als Integrationskind benötigen, in den Regelgruppen betreut. Die Fachkräfte werden bei dieser Arbeit durch die Stützpädagogik begleitet und beraten. Wie in der Integrationsgruppe besucht ein Stützpädagoge regelmäßig die Gruppen, um die betroffenen Kinder zu beobachten, sich mit den Fachkräften auszutauschen und gemeinsame Elterngespräche zu führen.